A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Chemiker/-in
Beitrag von redaktion
Chemikern steht ein breites Beschäftigungsfeld offen. Sie analysieren chemische Stoffe, entdecken neue Stoffe und produzieren diese, sie prüfen, verbessern, analysieren und entwickeln. Sie arbeiten in der Chemie-, Pharma- oder auch in der Lebensmittelindustrie sowie bei Unternehmen, die Kunststoffe verarbeiten oder Papier- und Zellstoffe herstellen.

Die Aufgaben eines Chemikers/einer Chemikerin

Chemiker können in Laboren arbeiten und dort anorganische und organische chemische Stoffe auf ihre Eigenschaften und Merkmale hin überprüfen. Zudem können sie an Hochschulen lehren und ihren Studenten so die wichtigsten Praktiken der Chemie vermitteln und über eigenen Forschungsergebnisse berichten. Des weiteren ist es möglich, dass weniger forschende als vielmehr überprüfende Aufgaben im Patent- und Lizenzwesen, in der Produktionsplanung und Produktzulassung oder auch in der Qualitätssicherung übernommen werden. Auch an der Produktentwicklung könne sie teilhaben und untersuchen dabei, wie verschiedene Stoffe miteinander reagieren oder wie bereits bestehende Stoffe zu optimieren sind. Schließlich können sie zudem in der Forschung arbeiten und dort ganz neue Verfahren, Stoffe und Elemente entdecken und entwickeln oder sogar neue Heilmittel entwickeln.

Die Ausbildung zum Chemiker/zur Chemikerin

Der Beruf des Chemikers ist kein traditioneller Ausbildungsberuf, die Ausbildung erfolgt vielmehr an einer Hochschule. Im Zuge der neuen Studienordnungen untergliedert sich das Chemiestudium heute in ein Bachelor- und ein Masterstudium, beide zusammen dauern in der Regelstudienzeit meist 10 Semester, wo ein Master nur dann angeschlossen werden muss, wenn Führungspositionen oder Lehrtätigkeiten an Hochschulen eingenommen werden wollen. Das aufbauende Masterstudium ist vertiefend, zudem kann sich dabei auf ein Fachgebiet der Chemie spezialisiert werden.

Tipps für die Bewerbung als Chemiker

Wer als Chemiker arbeiten möchte, sollte innerhalb der Bewerbung auf persönliche Qualitäten wie zuverlässiges und genaues Arbeiten aufmerksam machen. Zudem können Forschungsprojekte und -ergebnisse, an denen man mitgewirkt hat oder zu denen man gelangt ist, kurz angeführt und skizziert werden.