A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Pilot/-in
Beitrag von redaktion
Der Beruf des Piloten kann beispielsweise als Berufsflugzeugführer, als Berufshubschrauberführer, als Chef-, Co- oder Testpilot ausgeübt werden. Je nach Berufsbild sind unterschiedliche Zugänge möglich. Im Folgenden wird daher das Berufsbild des Berufsflugzeugführers, das am häufigsten mit dem Beruf des Piloten assoziiert wird, erläutert.

Die Aufgaben eines Piloten/einer Pilotin

Die Hauptaufgabe eines Piloten besteht darin, Fracht- oder Passagierflugzeuge zu steuern und zu navigieren. Zunächst arbeiten die Piloten dabei als Co-Piloten, ehe sie selbst das Steuer übernehmen dürfen. Die Piloten bereiten die Flüge und Flugrouten vor, analysieren dazu die Wetterbedingungen, legen die Routen und den Treibstoffbedarf fest, berechnen die Flugzeit und checken schließlich alle Bordinstrumente, verschiedene Flugzeugbestandteile und somit die Sicherheit der Passagiere. Sie müssen "ihr" Flugzeug bei allen Wetterbedingungen sicher navigieren, starten und landen können. Sie stehen im permanenten Kontakt mit dem Tower und müssen dessen Anweisung befolgen. Zudem dokumentieren sie den Flugverlauf und etwaig auftretende Mängel, Besonderheiten oder Probleme. Auch die internationalen Regelungen des Flugverkehrs müssen sie beherrschen.

Die Ausbildung zum Piloten/zur Pilotin

Die Ausbildung zum Piloten und damit das Erwerben der Fluglizenz wird an Flugschulen sowohl in Theorie als auch in der Praxis absolviert und dauert circa 12 Monate. Dabei müssen die angehenden Piloten mindestens 150 Flugstunden, zum teil mit Lehrberechtigten, zum Teil Überland, zum Teil in der Nacht absolvieren. Zu den theoretischen Inhalten zählen unter anderem die Sinneswahrnehmung, der Aufbau der Erdatmosphäre, der Umgang mit Kartenmaterial zur Navigation oder auch die Aerodynamik. Auch das Studium des Aviation Management (zum Beispiel an der HTW Saarbrücken) führt zum Berufsbild des Piloten.

Tipps für die Bewerbung als Pilot/-in

Angehende Piloten müssen sich in der Regel einem medizinischen und einem psychologischen Check unterziehen. Als persönliche Kompetenzen sollten in einer Bewerbung körperliche Fitness, zuverlässiges und gründliches Arbeiten, bedachtes Handeln, Verantwortungs- und auch Sicherheitsbewusstsein angegeben werden.