A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Zahnarzthelfer/-in
Beitrag von redaktion
Zahnarzthelfer, bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte - so die korrekte Berufsbezeichnung, arbeiten hauptsächlich in Zahnarztpraxen und -kliniken. Darüber hinaus können sie auch in universitären Forschungs- und Behandlungseinrichtungen für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde eingesetzt werden.

Die Aufgaben eines Zahnarzthelfers/einer Zahnarzthelferin

In erster Linie assistieren Zahnarzthelfer den behandelnden Ärzten. Sie helfen dabei, Behandlungen und Untersuchungen durchzuführen, reichen medizinische Instrumente an, dokumentieren den Untersuchungsverlauf und führen selbst kleinere Untersuchungsbestandteile, wie etwa das Röntgen oder das Anfertigen von Abdrücken des Kiefers durch. Darüber hinaus nehmen sie viele Aufgaben der Verwaltung wahr. Sie koordinieren Termine, empfangen Patienten und sorgen dafür, dass sie Behandlungszimmern zugewiesen werden und der Praxisablauf reibungslos vonstatten geht. Zudem betreuen sie die Patienten, sprechen ihnen gegebenenfalls Mut zu und erteilen ihnen Auskünfte über beispielsweise Medikamente oder den Heilungsprozess. Auch für die Praxishygiene, die Sterilisation der Geräte und Instrumente sowie für Abrechnungen und den generellen Schriftverkehr sind sie zuständig.

Die Ausbildung zum Zahnarzthelfer/zur Zahnarzthelferin

Die dreijährige Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wird gleichzeitig in einer Zahnarztpraxis/-klinik und der Berufsschule absolviert. Zu den Ausbildungsinhalten zählen dabei unter anderem die Behandlungsassistenz, Hygienemaßnahmen, kleinere Untersuchungen (z.B. Röntgen), die Organisation von Praxisabläufen, die Begleitung endodontischer und chirurgischer Behandlungen, Prophylaxemaßnahmen sowie auch allgemeine Arbeiten der Verwaltung.

Tipps für die Ausbildung zum Zahnarzthelfer/zur Zahnarzthelferin

Wer sich um eine Ausbildung oder eine Stelle als Zahnarzthelfer bewerben möchte, der sollte in seiner Bewerbung anführen, dass über Beobachtungsgenauigkeit, Merk- und Umstellungsfähigkeit sowie Geschick im Umgang mit medizinischen Instrumenten verfügt. Zudem kann Organisationstalent ein Kriterium sein, das von den Personalverantwortlichen als positiv bewertet wird.