deutsche Verben

Verben

deutsches Verb verlangen

Anzeigen




A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Verb-Lexikon

Verbformen von verlangen


verlangen - verb verlangen, im Partizip: verlangend, im Partizip II: verlangt.

Konjugation vom Verb "verlangen" in allen Zeitformen und Personalformen

Präsens Indikativ Ich verlange Du verlangst Er/Sie/Es verlangt
  Wir verlangen Ihr verlangt Sie verlangen
Präteritum Indikativ Ich verlangte Du verlangtest Er/Sie/Es verlangte
  Wir verlangten Ihr verlangtet Sie verlangten
Futur I Indikativ Ich werde verlangen Du wirst verlangen Er/Sie/Es wird verlangen
  Wir werden verlangen Ihr werdet verlangen Sie werden verlangen
Futur I Konjunktiv II Ich würde verlangen Du würdest verlangen Er/Sie/Es würde verlangen
  Wir würden verlangen Ihr würdet verlangen Sie würden verlangen
Präsens Konjunktiv I Ich verlange Du verlangest Er/Sie/Es verlange
  Wir verlangen Ihr verlanget Sie verlangen
Präteritum Konjunktiv II Ich verlangte Du verlangtest Er/Sie/Es verlangte
  Wir verlangten Ihr verlangtet Sie verlangten
Perfekt Indikativ Ich habe verlangt Du hast verlangt Er/Sie/Es hat verlangt
  Wir haben verlangt Ihr habt verlangt Sie haben verlangt
Plusquamperfekt Indikativ Ich hatte verlangt Du hattest verlangt Er/Sie/Es hatte verlangt
  Wir hatten verlangt Ihr hattet verlangt Sie hatten verlangt
Futur II Indikativ Ich werde verlangt haben Du wirst verlangt haben Er/Sie/Es wird verlangt haben
  Wir werden verlangt haben Ihr werdet verlangt haben Sie werden verlangt haben
Futur II Konjunktiv I Ich würde verlangt haben Du würdest verlangt haben Er/Sie/Es würde verlangt haben
  Wir würden verlangt haben Ihr würdet verlangt haben Sie würden verlangt haben
Pefekt Konjunktiv I Ich habe verlangt Du habest verlangt Er/Sie/Es habe verlangt
  Wir haben verlangt Ihr habet verlangt Sie haben verlangt
Plusquamperfekt Konjunktiv II Ich hätte verlangt Du hättest verlangt Er/Sie/Es hätte verlangt
  Wir hätten verlangt Ihr hättet verlangt Sie hätten verlangt
Imperativ Ich - Du verlang(e) Er/Sie/Es -
  Wir verlangen Ihr verlangt Sie -


Das Verb verlangen kommt auf unserer Seite an verschiedenen Stellen vor.

Übersetzungen

Für das Wort verlangen wurden im Wörterbuch Übersetzungen in den Bereichen englisch - spanisch - italienisch - niederländisch - polnisch - portugiesisch - russisch gefunden.

Synonyme

Darüber hinaus liegen in unserer Synonymdatenbank die Einträge Beziehung, eine Eiheit darstellen, Erfüllung (des Lebens), fusioniert, Heirat vor. (Weitere Synonyme zum Wort verlangen)

Wissen

Das Verb verlangen findet in vielen Texten unseres Bereiches Wissen Verwendung. Im Folgenden findest Du eine Auswahl der aktuellsten Beiträge mit dem Verb verlangen:

  • Tipps für die Bewerbung im Ausland
    ...enen Institutionen Kurse belegen, um auch bzgl. der jeweiligen Fachbegriffe fit zu werden. Manchmal verlangen die Unternehmen von ihren ausländischen Bewerbern sogar, dass ihre Sprachkenntnisse auf Mutterspra...
  • Vorteile Offshore Arbeit
    Das Leben, das Arbeiten und auch der Aufenthalt auf einer Ölplattform verlangen dem jeweiligen Menschen so einiges an Entbehrungen ab, jedoch wird man als Angestellter und Arbeite...
  • Zitat: Was schert mich Weib, was schert mich Kind
    ...nadiere" ( 1822 ) "Was schert mich Weib, was schert mich Kind, Ich trage weit besseres Verlangen. Lass sie betteln gehn, wenn sie hungrig sind - Mein Kaiser, mein Kaiser gefangen."
  • Literarische Epoche - Expressionismus
    ...t es den Vertretern des Expressionismus nie, klare künstlerische Ziele zu formulieren. Die Autoren verlangen zwar, das etwas passiert und die gegenwärtigen Zustände verändert, allerdings wissen sie nicht, ...
  • Kreditkosten
    ... es noch andere Faktoren gibt, die jedoch nicht so einfach erkannt werden können. Viele Banken verlangen inzwischen bei einer erfolgreichen Kreditvergabe auch so genannte Bearbeitungsgebühren, welche...

(Weitere Beiträge mit dem Wort verlangen)

Wörterbücher

Russisch Deutsch

Anzeigen