Und gleich sind auch die Formen für die zweite Person
Plural (wir) und die dritte Person
Plural (sie): wir kamen, sie kamen; wir standen, sie standen; wir sahen, sie sahen; wir ließen, sie ließen.
> Weiterlesen<h3>Die Deklination des Substantivs</h3>Die Deklination beschreibt die Formenbildung anhand von drei Merkmalen: <ul> <li>Kasus (Fall: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)</li> <li>Numerus (Zahl: Singular (Einzahl) sowie
Plural (Mehrzahl))</li> <li>Genus (Geschlecht: maskulin (männlich), feminin (weiblich), neutral (sächlich))</li> </ul> Auch Adjektive oder Pronomen können dekliniert werden und passen sich dabei in Kasus, Numerus und Genus dem Substantiv an, das sie beschreiben.
> WeiterlesenPerson
Plural Futur I: Sie werden gehen Mit Hilfe von Verben lässt dich also sprachlich darstellen, wie viele Personen in einen Vorgang involviert sind und, noch deutlich wichtiger, wie dieser Vorgang zeitlich einzuordnen ist.
> Weiterlesen