Anzeigen

Nützliches

Deutsche Synonyme
Das Quiz Magazin





A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sprache Urdu
Beitrag von redaktion
Urdu ist eine indoiranische Sprache und wird in Pakistan und ebenso in einigen indischen Bundesstaaten gesprochen. Diese Sprache ist für 60 Millionen Menschen auf der Welt die Muttersprache und gilt in Pakistan als Nationalsprache. Zählt man die Zweisprachler mit ein, werden es rund 200 Millionen Menschen, welche sich dieser Sprache bedienen. In Indien ist Urdu ebenfalls als eine von 22 Sprachen anerkannt. Ganz besonders eng verwandt ist die Sprache Urdu mit Hindu und eigentlich sind diese Sprachen nur Dialekte, die miteinander sehr eng verbunden sind. Entstanden ist diese Sprache im 13. Jahrhundert und hat sich aus unterschiedlichen Sprachen und Dialekten zusammengesetzt. Urdu wie auch Hindi sind heute zwei voneinander unabhängige Sprachen, aber es ist trotzdem kein Problem, wenn sich zwei Menschen darin unterhalten. Sie können sich miteinander ganz leicht verstehen.

In der Sprache ist ein großer Anteil an Wörtern aus dem Arabischen, Persischen und sogar aus dem Portugiesischen enthalten. Später kamen auch Wörter aus dem Englischen und Türkischen noch hinzu. Die Sprache Urdu gilt außerdem als die gehobenere Sprache und trägt auch die Bezeichnung "Die Sprache der Dichterkunst". Auch die Hindus nutzen die Lehnworte aus dem arabischen und persischen Ursprung, was die Verständigung mit diesen beiden Sprachen erleichtert.

Der Name Urdu ist abgeleitet von dem türkischen "Ordu", was Armee bedeutet. Der Dichter Mirza Ghalib, der von 1797-1869 lebte, nutzte Urdu für seine Dichtkunst und nannte diese Sprache zuerst Hindi. Erst im 19. Jahrhundert kam es zwischen den Sprachen Urdu und Hindi sowie Hindustani zu einem Konkurrenzverhalten und es wurde zu einer Glaubenszugehörigkeit Urdu, Hindi und Hindustani zu sprechen. So konnte eine Abgrenzung hergestellt werden zu der britischen Kolonialherrschaft. Auch im Freiheitskampf von Mahatma Gandhi wurde das Hindustani zu einem Symbol, welches die nationale Zugehörigkeit zeigte. Im Jahr 1949 wurde Urdu zur Nationalsprache in Pakistan und im Jahr 1950 wurde Hindi die Nationalsprache Indiens. In den beliebten Bollywood Filmen wird das aus diesen beiden Sprachen entstandene Hindustani gesprochen.

Die Schriftzeichen von Hindi und Urdu unterscheiden sich, da Hindi in einer "Devanagari" Schrift dargestellt und die geschriebene Sprach Urdu in einer persisch-arabischen Schrift "Nastaliq" geschrieben wird, aber auch das Lesen dieser Schriften stellt kein Problem für die Menschen dar.

Die politische Entscheidung der Regierung in Pakistan, die Sprache Urdu als alleinige Amtssprache zu verwenden, hat zu einem Widerstand im heutigen Bangladesch (früher Ostpakistan) geführt. Dort wird auch heute noch ausschließlich Bengalisch gesprochen. Eine Anti-Urdu-Demonstration am 21. Februar 1952 hat sogar mehrere Menschenleben gefordert, als die Polizei bei der Demonstration in die Menschenmenge schoss.

Für Vielreisende, die sich für die Länder interessieren und auch die Sprache erlernen möchten, kann die Sprache Urdu im Internet erlernt werden. Das Angebot ist sehr umfassend und macht den Aufenthalt zum Beispiel in Pakistan leichter. Auch die Schrift kann so erlernt werden. So kann man die wichtigsten Wörter problemlos für die Verständigung nutzen. Hindi und Urdu haben in der Aussprache einen sehr schönen Klang, warum es auch für die Dichtkunst verwendet wurde. In Kashmir, Delhi, Jammu oder Bihar und Telangana ist Urdu die Amtssprache. In anderen indischen Bundesstaaten wird Urdu ebenfalls gesprochen, wird aber nicht als Amtssprache eingesetzt.

Wörterbücher

Russisch Deutsch

Anzeigen