Welche Gaming-Begriffe sind für alle Spieler wichtig?
Tipp von Redaktion
Bildquelle: Unsplash Quelle
Online-Casinos haben ihre eigene Terminologie, die für Neulinge oft wie ein Buch mit sieben Siegeln erscheint. Begriffe wie RTP, Wagering oder Scatter-Symbole in
spielautomaten können für Verwirrung sorgen, sind aber wichtig, um das Spielerlebnis vollständig zu verstehen.
Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe vorgestellt, die jeder Spieler kennen sollte. So wird der Einstieg erleichtert und auch erfahrene Spieler können noch etwas dazulernen.
Grundlegende Begriffe für Online-Casino-Spieler
Progressiver Jackpot
Ein progressiver Jackpot wächst mit den Einsätzen der Spieler auf den vernetzten Plattformen. Er wächst so lange, bis er geknackt wird. Diese Jackpots können hohe Summen erreichen und sind bei vielen Spielern beliebt.
RTP (Return to Player)
RTP ist der Prozentsatz, den ein Spiel über einen längeren Zeitraum an die Spieler zurückzahlt. Ein RTP von 96 % bedeutet z. B., dass von einem Einsatz in Höhe von 100 Euro theoretisch 96 Euro an die Spieler zurückgezahlt werden.
Scatter-Symbol
Scatter-Symbole sind bei Spielautomaten beliebt. Sie lösen häufig Freispiele oder Bonusfunktionen aus, ohne dass sie auf einer bestimmten Gewinnlinie erscheinen müssen. Die genauen Funktionen oder Symbole sind von Spiel zu Spiel unterschiedlich.
Wild-Symbol
Wilds ersetzen in Spielautomaten andere Symbole und vervollständigen Gewinnkombinationen. Es gibt verschiedene Arten von Wilds, darunter Expanding Wilds, Sticky Wilds und Shifting Wilds.
Volatilität
Die Volatilität beschreibt die Häufigkeit und die Höhe von Gewinnen an einem Spielautomaten oder auch oft Slots genannt. Bei Spielen mit niedriger Volatilität sind die Gewinne in der Regel geringer. Spiele mit hoher Volatilität zahlen seltener, dafür aber höhere Gewinne aus.
Begriffe aus der Welt der Videospiele
Hier sind einige grundlegende Begriffe aus der Welt der Videospiele, die Spielern helfen können, das Gaming-Universum besser zu verstehen:
NPC (Non-Player Character)
Figuren im Spiel, die nicht vom Spieler, sondern vom Spiel selbst gesteuert werden. Sie liefern oft Quests, Informationen oder handeln mit dem Spieler. Es handelt sich um Nebencharaktere, die im Spiel angesprochen werden können.
DLC (Downloadbarer Inhalt)
Zusätzliche Inhalte, die nach der Veröffentlichung eines Spiels heruntergeladen werden können. Häufig handelt es sich dabei z. B. um neue Levels, Charaktere oder Story-Erweiterungen.
RNG (Random Number Generator)
Ein Mechanismus, der zufällige Ergebnisse erzeugt. Dazu gehören das Erscheinen von Gegenständen oder der Ausgang von Kämpfen.
Open World
Bei diesem Spieltyp kann der Spieler eine große, frei erkundbare Welt erforschen, ohne eine feste Abfolge von Aufgaben zu erleben.
Begriffe für das Gameplay
Grind
Das wiederholte Ausführen von Aufgaben, um Ressourcen, Erfahrungspunkte oder Gegenstände zu sammeln. Ziel ist es, die Werte des Charakters zu erhöhen und ihn zu stärken.
Loot
Gegenstände, die Spieler in einem Spiel finden oder erhalten können, wie z.B. Waffen, Rüstungen oder Gold.
Cooldown
Die Zeit, die ein Spieler warten muss, bevor er eine Fähigkeit oder Aktion erneut ausführen kann.
Buff/Debuff
Buff oder Debuff sind Schwächungseffekte und temporäre Effekte in Videospielen. Sie können die Fähigkeiten eines Spielers oder eines Gegners entweder verbessern oder verschlechtern.
Bildquelle: Unsplash Quelle
Warum es wichtig ist, die Terminologie zu verstehen
Das Verständnis der wichtigsten Gaming-Begriffe hilft dabei, die Spiele zu finden, die zum Spieler passen und ihn interessieren. Egal, ob es darum geht, den besten RTP zu wählen oder strategisch in der Open World zu spielen. Auch beim Spielen gilt: Wissen ist Macht. Mit diesen Begriffen ist man sehr gut gerüstet, um das Beste aus den Spielen herauszuholen.