A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Suche nach Shakespeare


"Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen." - 2. Akt, 1. Szene / Gaunt

William Shakespeare


Anzeigen




"Am meisten Unkraut trägt der fetteste Boden." - 2. Teil, 4. Akt, 4. Szene / Heinrich

William Shakespeare


"Amor ist ein mächtiger Fürst // Und hat mich so gebeugt, daß ich bekenne, // Es gibt kein Weh, das seiner Strafe glich, // Doch gibts nicht größre Lust, als ihm zu dienen." - 2. Akt, 4. Szene / Valentin

William Shakespeare


"Amor steckt von Schalkheit voll, // Macht die armen Weiblein toll." - 3. Aufzug, 2. Szene // Puck

William Shakespeare


"Aus welchem Stoff schuf einst dich die Natur, // Daß so viel fremde Schatten sich dir neigen, // Da jedem sonst ein einziger Schatten nur, // Und dir, dem einen, alle Schatten eigen?" - Sonett LIII., 1-4

William Shakespeare


"Begegnen wir der Zeit, wie sie uns sucht." - 4. Akt, 3. Szene / Cymbeline

William Shakespeare


"Brutus, auch du?" - 3. Akt, 1. Szene / Caesar

William Shakespeare


"Dann müsst Ihr melden von einem der nicht klug genug war - doch zu sehr liebte." - 5. Akt, 2. Szene / Othello

William Shakespeare


"Das Haupt liegt übel, das eine Krone trägt." - 2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König

William Shakespeare


"Das Theater hat sich behauptet, es wird der Welt in seiner alten Geltung erhalten bleiben." - Joseph Gregor, Shakespeare - Der Aufbau eines Zeitalters, Phaidon Verlag: Wien 1935, S. 9.

Theater


"Das erste, was wir tun, laßt uns alle Anwälte töten!" - 2. Teil, 4. Akt, 2. Szene / Dick

William Shakespeare


"Den Eber fliehn, bevor er uns verfolgt, heißt Anreiz zur Verfolgung ihm zu geben." - 3. Akt, 2. Szene / Hastings

William Shakespeare


"Den mach ich zum Gespenst, der mich zurückhält!" - 1. Akt, 4. Szene / Hamlet

William Shakespeare


"Denn Mord, hat er schon keine Zunge, spricht mit wundervollen Stimmen." - 2. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare


"Denn Mädchen sind wie Rosen: kaum entfaltet, // ist ihre holde Blüte schon veraltet." - 2. Akt, 4. Szene / Orsino

William Shakespeare


"Denn an sich ist nichts weder gut noch schlimm; das Denken macht es erst dazu." - 2. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare


"Der Feige stirbt schon vielmal, eh er stirbt, die Tapfern kosten einmal nur den Tod." - 2. Akt, 2. Szene / Caesar

William Shakespeare


"Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist." - 5. Akt, 1. Szene / Touchstone

William Shakespeare


"Der Rest ist Schweigen." - 5. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare


"Der Trübsal süße Milch, Philosophie" - 3. Akt, 3. Szene 55 / Bruder Lorenzo

William Shakespeare


"Deswegen kann man sagen, dass vieles Trinken mit der Geilheit wie ein doppelzüngiger Jesuit verfährt: es bewirkt sie, und es vereitelt sie; (...) belügt sie im Schlaf und, indem es die Lügen bestraft, verlässt es sie." - 2. Akt, 3. Szene / Pförtner

William Shakespeare


"Die Eitelkeit, der nimmersatte Geier, // Fällt nach verzehrtem Vorrat selbst sich an." - 2. Akt, 1. Szene / Gaunt

William Shakespeare


"Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier!"

William Shakespeare


"Die Männer sind nun einmal keine Götter, und wir müssen im Ehestand nicht immer die Zärtlichkeit erwarten, die sie uns vor dem Hochzeitstage zeigen." - 3. Akt, 4. Szene / Desdemona

William Shakespeare


"Die Welt ist meine Auster." - 2. Akt, 2. Szene / Pistol

William Shakespeare


"Die ganze Welt ist eine Bühne und alle Frauen und Männer bloße Spieler." - 2. Akt, 7. Szene / Iaques

William Shakespeare


"Dieser ist ein Zweig von jenem Siegerstamm, und lässt uns fürchten die angeborene Kraft und sein Geschick." - 2. Akt, 4. Szene / König Karl

William Shakespeare


"Doch still! Mich dünkt, ich wittre Morgenluft." - 1. Akt, 5. Szene, 66 / Hamlets Vater

William Shakespeare


"Doppelt plagt euch, mengt und mischt! Kessel brodelt, Feuer zischt." - 4. Akt, 1. Szene / Hexen

William Shakespeare


"Durch zerlumpte Kleider sieht man die kleinsten Laster; lange Röcke und Pelzmäntel verbergen alles." - 4. Akt, 6. Szene / Lear

William Shakespeare


"Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für ein Pferd!" - 5. Akt, 4. Szene / König Richard III.

William Shakespeare


"Es ist mehr Würde in großmüthiger Vergebung als in Rache" - 5. Akt, 1. Szene / Prospero -

William Shakespeare


"Es ist nicht, und es wird auch nimmer gut." - 1. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare


"Es muss eingestanden werden, dass viele Kriminalromane so voller sensationeller Verbrechen sind wie ein Drama von Shakespeare." - Gilbert Keith Chesterton, Aphorismen und Paradoxa

William Shakespeare


"Es sind nur Kletten, die man dir in einer Feyertags-Schaeckerei angeworfen hat; wenn wir nicht auf dem gebahnten Weg gehen, so würden sie uns an den Unter-Roecken kleben bleiben." - Erster Aufzug, Achte Scene, Celia/ , S.35

William Shakespeare


"Es war die Nachtigall und nicht die Lerche." - 3. Akt, 5. Szene / Julia

William Shakespeare


"Etwas ist faul im Staate Dänemark!" - 1. Akt, 4. Szene / Marcellus

William Shakespeare


"Gedeiht auch schlechtes Unkraut ohne Sonne, - Von Früchten reift zuerst, die erst geblüht!" - 2. Akt, 2. Szene / Jago

William Shakespeare


"Gerücht verdoppelt, so wie Stimm und Echo // Die Zahl Gefürchteter." - 2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / Warwick

William Shakespeare


"Gott befohlen, Monsieur! ich habe besser von Euch gesprochen, als Ihr`s um mich verdient habt oder verdienen werdet; aber man soll Böses mit Gutem vergelten." - 2. Akt, 5. Szene / Lafeu

William Shakespeare


"Grausam ists, den Fallenden zu drängen." - 5. Akt, 2. Szene / Cromwell

William Shakespeare


"Gut gebrüllt, Löwe!" - 5. Aufzug, 1. Szene / Demetrius zum Löwen

William Shakespeare


"Handle recht, nichts fürchte; Dein Ziel sei immer Ziel auch deines Landes, Wie deines Gottes und der Wahrheit." - 3. Akt, 2. Szene / Wolsey

William Shakespeare


"Ich bin ein Mensch, gegen den man mehr gesündigt hat, als er sündigt." - 3. Akt, 2. Szene / Lear

William Shakespeare


"Ich könnte besser einen Bessern missen." - 1. Teil 5. Akt 4. Szene

William Shakespeare


"Ich will fechten, // Bis mir das Fleisch gehackt ist von den Knochen. // Gebt meine Rüstung mir!" - 5. Akt, 3. Szene / Macbeth

William Shakespeare


"Ich wollte, es gäbe gar kein Alter zwischen 10 und 23, oder die jungen Leute verschliefen die ganze Zeit; denn dazwischen ist nichts, als den Dirnen Kinder schaffen, die Alten ärgern, stehlen und balgen." - 3. Akt, 3. Szene / Ein Hirte

William Shakespeare


"Ihr, die ihr nicht nach Aussehn wählt, // Wagt und wählt, was wahrhaft zählt." - 3. Akt, 2. Szene / Bassanio

William Shakespeare


"Im Verzeichnis geht ihr als Männer, so wie Windhunde, Wachtelhunde, Pudel, Möpse, Bullen-Beißer, Schäferhunde, alle unter dem allgemeinen Namen Hund begriffen werden; die besondere Bestimmung unterscheidet den schnellen, den langsamen, den schlauen, den Haushüter, den Jäger, einen jeden durch eine gewisse Gabe der gütigen Natur, die seiner Art eigen ist, und ihn aus der allgemeinen Gattung auszeichnet." - 3. Akt, 1. Szene / Macbeth

William Shakespeare


"Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode." - 2. Akt, 2. Szene / Polonius

William Shakespeare


Wörterbücher

Russisch Deutsch

Anzeigen