Was sich zunächst einmal mit dem Ausdruck „Vertrag über die Europäischen Union“ einmal so schwerwiegend darstellt ist es zwar auch, doch kann man hinter dessen Bedeutung doch sehr schnell kommen. Der so genannte EU Vertrag oder EUV ist es nämlich der den eigentlichen Grundvertrag der Europäischen Union einmal beschreibt und welcher im Zusammenspiel it dem Vertrag über die Arbeitsweise der EU heutzutage eben den Rahmen als Basis darstellt indem die 27 Mitglieder bei ihrem Handeln sich eben bewegen.
Doch der Vertrag über die Europäische Union ist noch gar nicht so alt, denn immerhin wurde dieser erst im Jahre 1992 im niederländischen Maastricht einmal ratifiziert und unterschrieben. Man darf diesen jedoch nicht mit dem Vertrag von Maastricht vergleichen, denn dieser stellt so etwas wie die ursprüngliche Version dessen einmal vor. Doch der im Jahr 1992 verabschiedete und unterschriebene Vertrag wurde inzwischen einige Male geändert, so dass der heutzutage 55 Artikel umfassende Katalog zuletzt im Jahr 2007 im portugiesischen Lissabon eine weitere Überarbeitung erfahren hat.
Der Vertrag an sich ist nun einmal dafür zuständig eben unterschiedliche Ziele und Anforderungen an die derzeit 27 Mitgliedsstaaten zu geben, so dass man eben nach Außen hin als eine Einheit auftreten kann. Darunter sind nun nicht nur wirtschaftliche oder politische Gründe zu finden, sondern im Zuge der gestiegenen Terrorgefahr wurden beispielsweise im Jahr 2007 eben auch verschiedene neue Organe und Richtlinien für die gemeinsame Sicherheitspolitik der Eu im EU Vertrag eben verankert und niedergeschrieben.
Wenn man es also einmal ziemlich einfach ausdrücken möchte, dann stellt der Vertrag der Europäischen Union eben das Regelwerk dar nachdem das Handeln der EU Mitgliedsstaaten auf dieser Ebene definiert wird.