A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Deutsche Verben: Plusquamperfekt Konjunktiv II

Tipp von Redaktion
Einleitung
In der deutschen Sprache gibt es nicht nur sechs Zeitstufen, sondern auch den Modus sowie das Genus eines Verbes. So unterscheidet man zwischen Indikativ und Konjunktiv und zwischen Aktiv und Passiv. Im Folgenden geht es sowohl im Aktiv als auch im Passiv um den Konjunktiv Plusquamperfekt. Nach einer kurzen Erklärung, wann er gebraucht wird, folgen die Formenbildungsschemata mit exemplarischen Sätzen zu den einzelnen Fällen.

Definition und Gebrauch


Die Übersetzung des lateinischen Begriffes Plusquamperfekt lautet im Deutschen mehr als Perfekt. Im Indikativ geht es dabei um reale Ereignisse, die eine Vorvergangenheit beschreiben. Der Konjunktiv II, welcher als einziger in Verbindung mit dieser Zeitstufe eingesetzt werden kann, bildet jedoch eine Möglichkeit aus der Vergangenheit ab. Diese hat aber nicht tatsächlich stattgefunden. So spricht man häufig über andere potentielle Folgen, wenn man die Vergangenheit gedanklich verändert. Entscheidend ist hierbei auch, dass der Konjunktiv II nicht nur dann zum Einsatz kommt, wenn ein Ereignis bereits vor einem anderen stattgefunden hat. Bei allen Aspekten oder Situationen, die grundsätzlich in der Vergangenheit liegen, kann man ihn verwenden. Eine weitere Variante stellt die indirekte Rede im Anschluss an eine Präteritalform dar, bei der der Tatsachengehalt nicht überprüft werden kann. Man kann sich maximal auf die Aussage eines Dritten verlassen, die dann im Konjunktiv Plusquamperfekt abgebildet ist.

Plusquamperfekt Konjunktiv II im Aktiv


Das Hilfsverb 'haben'


In den meisten Fällen benötigt man für den ersten Teil des Konjunktivs Plusquamperfekt eine Form des Hilfsverbes ,haben', nämlich dessen Konjunktiv II im Präsens. Wie im Indikativ nimmt dieser erste Prädikatsteil in Hauptsätzen die zweite Satzgliedstelle ein. Die Sätze beginnen somit folgendermaßen:

Ich hätte…/Du hättest…/Er/Sie/Es hätte…/Wir hätten…/Ihr hättet…/Sie hätten…

Die Personalpronomina sind durch größere Wortgruppen austauschbar, wie zum Beispiel:

Der fleißige Mann hätte….

Das Partizip II des jeweiligen Verbes steht am Schluss des Satzes.

Beispiele:

Ich hätte fast den Jackpot gewonnen.

Sie hätte beinahe das falsche Formular unterschrieben.

Ihr hättet euch damit keinen Gefallen getan.

Der attraktive Mann hätte die Absichten der Frau fast falsch verstanden.

Das junge Nachwuchstalent hätte sich mit Improvisation beholfen.

Die wütende Exfreundin hätte am liebsten alle seine Dokumente zerschnitten.

Stellt "haben" ein Vollverb dar, ist das dazugehörige Partizip II "gehabt".

Beispiel:

Ihr Onkel hätte einen konstruktiven Plan gehabt.

Sind Modalverben wie sollen, dürfen, mögen, können, wollen und müssen involviert, die sich auf ein Verb beziehen, folgt statt dem Partizip II der Infinitiv.

Beispiele:

Meine Mutter hätte sich die Quizsendung ansehen dürfen.

Maximilian hätte ebenfalls Gyros essen wollen.

Der Physiker hätte den ersten Preis gewinnen können.

Lara hätte dem Verletzten helfen müssen.

Ich hätte bei dem Vortrag besser zuhören sollen.

Schließt sich hingegen ein Substantiv an, kann das Partizip II stehenbleiben.

Beispiel:

Ihr hättet eine größere Wohnung gewollt.

Wenn in einem Satzgefüge der Hauptsatz aus einem Konjunktiv Plusquamperfekt besteht, passt sich der Nebensatz, sofern es sich um einen konditionalen Adverbialsatz (1) handelt, stets der Zeitstufe an. Im Nebensatz stehen das Partizip II und das Prädikat zusammen am Schluss. Andere Adverbialsätze sowie Relativsätze können jegliche Zeitstufe enthalten (2, 3 und 4). Infinitivkonstruktionen bleiben unverändert. (5)

Beispiele:

(1) Ich hätte dich ins Kino eingeladen, wenn ich Zeit gehabt hätte.

(2) Ihr bester Freund hätte Larissa gerne etwas Persönliches geschenkt, weil sie sich schon lange kannten.

(3) Sie hätte den Mann, den sie nicht liebt, nicht heiraten sollen.

(4) Wir hätten die Möbel, die der Händler verkauft hatte, gerne erworben.

(5) Der Sohn hätte Farbe kaufen müssen, um die Wand streichen zu können./um die Wand zu streichen.

Beginnt das Satzgefüge mit einem Nebensatz, ist das Prädikat im Hauptsatz zwar an erster Stelle positioniert, insgesamt aber dennoch an zweiter. Denn ein Nebensatz gilt als eigenständiges komplettes Satzglied.

Beispiele:

Wenn ich mehr in unsere Beziehung investiert hätte, hättest du weniger Probleme bekommen.

Um eine Belohnung zu bekommen, hätte er alle Aufgaben richtig lösen müssen.

Vorangehend waren alle Hauptsätze im Konjunktiv Plusquamperfekt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass nur die Nebensätze diese Zeitstufe mit diesem Modus enthalten. Dies ist vor allem bei Konditionalsätzen der Fall.

Beispiele:

(1) Du hättest jetzt ein besseres Leben, wenn ich dich nicht immer mit Banalitäten genervt hätte.

(2) Dem Mädchen wäre langweilig, wenn es nicht ein Puppenhaus geschenkt bekommen hätte.

Auch bei indirekter Rede kann ein Hauptsatz oder ein Nebensatz im Konjunktiv Plusquamperfekt stehen, der andere Hauptsatz in einem anderen Tempus.

Beispiele:

Der Lehrer sagte, so etwas Unerhörtes hätte er noch nie erlebt.

Der Bürgermeister erklärte, dass er sich um die Angelegenheit gekümmert hätte.

Ich habe dir schon mehrfach erzählt, dass ich lieber eine Suppe gegessen hätte.

Die Kinder hatten lange gerufen, sie hätten einen Mitspieler aus den Augen verloren, bevor ihnen jemand zu Hilfe eilte.

Das Hilfsverb ,sein'


Den Konjunktiv Plusquamperfekt zu vielen Verben der Bewegung und dem Vollverb ,sein' bildet man mit dem Konjunktiv II zu sein und dem Partizip II.

Beispiele:

Ich wäre beruhigt gewesen, wenn du mir kurz Bescheid gegeben hättest.

Der Regisseur wäre mit weiteren Fortschritten der Schauspieler zufrieden gewesen.

Um ihn zu überraschen, wäre sie kilometerweit zu Fuß gegangen.

Vor Freude wäre er am liebsten den ganzen Weg nach Hause gehüpft.

Plusquamperfekt Konjunktiv II im Passiv


Die Passivkonstruktion besteht aus den Komponenten ,wäre'/,wären', dem Partizip II sowie der Ergänzung 'worden'.

Beispiele:

Der Taucher wäre fast von einem Hai gefressen worden.

Wir wären eigentlich von der ersten Gruppe unterstützt worden.

HIER NOCHMALS ALLE VERBFORMEN:

+ Präsens Indikativ

+ Präteritum Indikativ

+ Futur I Indikativ

+ Futur I Konjunktiv II

+ Präsens Konjunktiv I

+ Präteritum Konjunktiv II

+ Perfekt Indikativ

+ Plusquamperfekt Indikativ

+ Futur II Indikativ

+ Futur II Konjunktiv I

+ Perfekt Konjunktiv I

+ Plusquamperfekt Konjunktiv II

+ Imperativ
Ähnliche Beiträge zum Thema: